Vor dem Hintergrund des massiven Ausbruchs des Equinenm Herpesvirus bitten wir unsere Mitglieder und Einsteller bis auf weiteres unsere
Reitanlage mit den eingestellten Pferden nicht zu verlassen, beispielweise zum
Auswärtstraining. Gleichermaßen untersagen wir das Trainieren mit „fremden“
also nicht bei uns eingestallten Pferden.
Alle in Sundheim eingestallten Pferde können
selbstverständlich ganz normal weiter bei uns reiten, hier gibt es keine
Einschränkungen.
Wer Auffälligkeiten an seinem Pferd feststellt
(Fieber, Abgeschlagenheit, Husten, Nasenausfluss) möge dies direkt dem Vorstand
melden und den Tierarzt hinzuziehen.
Passt auf eure Pferde und Euch auf ♥
16.12.2020 / Wir bedauern Euch mitteilen zu müssen, dass wir aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung jeglichen Reit- und Voltigierunterricht bis voraussichtlich Ende Januar 2021 absagen müssen. Dies gilt auch für Privatunterricht.
Zum Bewegen der Schulpferde wird Brunhilde Raabe entsprechende Personen einteilen.
Der Aufenthalt im Reitstall muss auf ein Minimum beschränkt werden, was bedeutet: Pferd versorgen und umgehend die Anlage wieder verlassen.
Das Reiterstübchen darf nur als Sattelkammer, nicht jedoch als Aufenthaltsraum genutzt werden.
Bitte bringt keine Besucher mit! Personen, die nichts mit der Versorgung der Pferde zu tun haben, dürfen das Gelände nicht betreten.
Denkt daran, dass ab 20:00 Uhr eine generelle Ausgangssperre gilt und Ihr rechtzeitig die Reitanlage verlasst.
Achtet bitte auf sorgfältige Hygiene, haltet Abstand und tragt Eure Masken! Bei Krankheitssymptomen bleibt zu Hause!
Wir hoffen, dass dieser Ausnahmezustand bald ein Ende hat. Bis dahin haltet durch und bleibt alle gesund!!!!
Nach einem langen und erfüllten Ponyleben bei uns im Reitverein Kehl-Sundheim mussten wir unseren Strolchi im stolzen Alter von 32 Jahren in den Pferdehimmel entlassen. Unzählige Kinder haben auf seinem Rücken ihre ersten Versuche im Sattel unternommen. Er hat als Schulpferd treue Dienste geleistet. Viele durften mit ihm ihre ersten Reitabzeichen bestreiten und bei Vereinsmeisterschaften und Jugendturnieren erste Siegerschleifen sammeln. Er war unser kleines, handliches Pony, der Liebling aller Kinder. Seit ein paar Jahren durfte er als Renter seinen Lebensabend bei uns im Reitstall verbringen. Die Zähne machten ihm im Alter zu schaffen, er war anfällig für Schlundverstopfungen und hatte Cushing, und nach einer Verletzung wurde das Laufen immer beschwerlicher. Trotzdem ließ er sich seinen täglichen Spaziergang auf dem Reitgelände nicht nehmen. Er lief frei umher und wenn er genug geweidet hatte, kam er alleine zurück in den Stall und wartete, bis man ihm die Boxentür öffnete. Nun galoppiert unser Kleiner im Himmel. Danke Strolchi! Du wirst uns fehlen :-(
Wir bitten alle Vereinsmitglieder und Besucher, auf dem Reitgelände eine Gesichtsmaske zu tragen, so wie es auch in öffentlichen Räumen, Schulen usw. vorgeschrieben ist, nämlich dann, wenn die Abstandsregeln von 1,50 m nicht eingehalten werden können, z.B. beim Richten der Pferde auf der Stallgasse, beim Zuschauen an der Bande, im Reiterstübchen usw. Beim Reiten und Voltigieren muss die Maske nicht getragen werden, sofern hier auf Abstand geachtet wird. Das Reiterstübchen ist vorübergehend bitte nur als Sattelkammer zu nutzen und nicht als Aufenthaltsraum.
Bitte haltet Euch strikt daran und zwingt weder unsere Vorstandschaft, noch unsere Übungsleiter, Euch ständig an diese Bestimmungen zu erinnern oder sorgar vom Vereinsleben auschließen zu müssen! Helft alle mit, dass wir unseren Betrieb auch bei steigenden Infektionszahlen weiter aufrecht erhalten können. Ein zweiter Total-Lockdown, wie im Frühjahr, wäre eine Katastrophe für uns alle!! Deshalb bitten wir Euch, diesen Anweisungen sehr diszipliniert nachzukommen, in der Hoffnung, dass wir bald wieder Entwarnung geben können und sich die Lage wieder entspannt.
Vorstandsbeschluss:
In 2020 setzen wir mit den Pflichtarbeitsstunden aufgrund der Corona-Situation aus!
Demnach müssen keine Pflichtarbeitsstunden geleistet werden und nicht geleistete Stunden werden auch nicht in Rechnung gestellt. Trotzdem zählen wir natürlich auf Eure Mithilfe und freuen uns über jeden, der sich trotzdem an der Pflege unserer Reitanlage beteiligt. Bitte sprecht Eure Einsätze mit Brunhilde Raabe ab! Wir hoffen, dass wir in 2021 wieder eine Vielzahl an reitsportlichen Veranstaltungen anbieten können, wofür wir dann auch wieder Pflichthelferstunden für alle Aktiven einfordern möchten.
Eigentlich hätte sie längst stattfinden sollen, unsere diesjährige Jahreshauptversammlung, bei der außerdem auch turnusmäßig die Wahlen um den Vereinsvorsitz stattfinden. Nachdem jetzt wieder
Versammlungen in kleinerem Rahmen stattfinden können, konnten wir diesen wichtigen Termin am Freitag, 31. Juli in unserem Reiterstüble endlich nachholen. Die wichtigesten Infos sowie die neue
Zusammensetzung unserer Vorstandschaft findet Ihr hier.
Stellenanzeige
Wir brauchen Unterstützung im Stall!
Wer hat Lust, bei uns einzusteigen?
Wer kennt jemanden, der jemanden kennt..., der morgens und abends bei der Versorgung unserer Pferde mithilft und sich damit gutes Geld verdienen möchte?
Bitte gerne teilen!
In der weihnachtlich geschmückten Reithalle fand vom 20. - 22. Dezember 2019 zur Vorbereitung auf die Winterarbeit ein Springlehrgang mit Michael Herhalt aus Herbolzheim statt. Der Trainer ist in der Ortenauer Reiterszene bekannt und selbst im Sattel hocherfolgreich unterwegs. Mit stilvollen Ritten kann er zahlreiche Siege und Platzierungen bis zur schweren Klasse verbuchen. Der Lehrgang war innerhalb kürzester Zeit restlos ausgebucht, sowohl durch unsere Vereinsmitglieder, als auch durch externe Gäste, die sich den Lehrgang nicht entgehen lassen wollten. Der Schwerpunkt des dreitägigen Trainings lag auf der Grundlagenarbeit mit viel Springgymnastik. Durch den systematischen und ruhigen Aufbau konnte man im Laufe der Trainingseinheiten eine deutliche Steigerung und Verbesserung bei allen 20 Teilnehmern erkennen und jeder konnte in seiner Springklasse von E bis M viel Input mitnehmen. Alle Reiter starten nun zufrieden und mit jeder Menge neuer Ideen in die Winterarbeit. Wir hoffen, auch im nächsten Jahr Michael Herhalt wieder zu solch einem tollen Training begrüßen zu dürfen und wünschen Euch allen frohe Festtage und alles Gute für die Turniersaison 2020!
Unter dem Motto "Eine Reise um die Welt" präsentierten unsere kleinen und großen Reiter ein buntes Programm an Quadrillen im Dressur- und Springreiten und entführten die Besucher in ferne Länder. Auch die Voltigierer gaben einen Einblick in ihr Können auf dem galoppierenden Pferd. Zum krönenden Abschluss fuhr der Nikolaus auf der Kutsche in die Halle und brachte süße Geschenke für alle jungen Pferdefreunde mit. Mit einem stimmungsvollen, weihnachtlichen Nachmittag trotzten unsere Reiter, Voltigierer und Besucher dem winterlichen Schmuddelwetter und konnten das Warten auf das Christkind etwas abzukürzen!
Wir gratulieren unseren frisch gekürten Vereinsmeisterinnen:
Springmeisterin Kl. L: Alena Lusch
Kombi-Meisterin Kl. A: Maxine Riebel
Kombi-Meister Kl. E: Svenja Hügel
Jugendmeister: Kim Hauß, Viktoria Fetsch, Lucy Hoffmann, Lilli Walzer
Mini-Meister: Hannah Kuhnert
Hier geht's zu den Ergebnissen.
Erfolgreicher Saisonabschluss für unseren Voltigiernachwuchs:
Auch unsere Voltigierer durften heute ihr Können auf dem Pferderücken und bei theoretischen Fragen rund ums Pferd unter Beweis stellen. Alle Teilnehmer der Abzeichenprüfungen haben ihre Voltigierabzeichen VA10, VA9 und VA7 mit Bravour bestanden!
Herzlichen Glückwunsch und weiter so!
Es ist geschafft!
Nach einer anstrengenden Lehrgangswoche konnten am 2. November alle Teilnehmer des diesjährigen Reitabzeichenlehrgangs ihre Urkunden aus den Händen der Richter Sybille Veigel-Hollmann und Jürgen Schnebel entgegennehmen. Wir gratulieren allen recht herzlich zur bestandenen Prüfung!